Momo - Zeitdiebe von heute kommen aus Silicon Valley
Christian Ditter schafft mit seiner Neuverfilmung des Romans Momo, woran andere meistens scheitern: Eine märchenhafte Geschichte modern neu interpretieren, sogar mit Sci-Fi-Elementen und Gegenwartstechnik angereichert, dennoch Geist und Kernaussagen von Michael Endes Originalvorlage dabei treu zu bleiben. Kein Muss für Erwachsene, für Puristen des Originals eventuell sogar ungenießbar - aber in Daniels Augen ein spannender Kinderfilm mit wichtigen Aussagen, den seine junge Zielgruppe unbedingt gesehen haben sollte.
Originalbild: Momo © Constantin Film (2025)
Wir bemühen uns, in diesem Podcast nichts unnötiges oder überraschendes im Detail zu spoilern. Da die Originalgeschichte von Michael Ende aber weit verbreitet ist, umschreiben wir auch spätere Teile des Handlungsverlaufs zum Zwecke der Filmanalyse.
Links & Videos zur Filmkritik
Daniels Filmkritik über Momo von 2025 bei Golem.de zum Nachlesen (mit weiterführenden Quellen)






Feeds & Infos über die Podcaster
Alternativ zum Web-Player mit Download-Funktion kann Die Letzte Filmkritik direkt über diesen Link bequem bei iTunes abonniert werden. Wer per RSS-Reader oder sonstigen Podcatchern über neue Folgen informiert werden möchte, füttert sie mit diesem Link des XML-Feeds. Via Facebook, Youtube & Twitter bleibt ihr mit uns in Kontakt und auf dem Laufenden.
Dieser Podcast wurde von Daniel Pook in unserem Studio in Berlin aufgenommen.


