Peter Jackson produziert den Auftakt einer Fantasy-Steampunk-Romanadaption, die im Kino wohl eher nicht mehr fortgesetzt wird. Mortal Engines wird am Ende wahrscheinlich nur viel Geld verbrannt haben, aber die Motoren gehen trotzdem früh aus.
Peter Jackson produziert den Auftakt einer Fantasy-Steampunk-Romanadaption, die im Kino wohl eher nicht mehr fortgesetzt wird. Mortal Engines wird am Ende wahrscheinlich nur viel Geld verbrannt haben, aber die Motoren gehen trotzdem früh aus.
Es muss keine dunkle Seitenstraße und auch kein Horrorfilmwald bei Nacht sein, wo Menschen sich selbst vor Paranoia in den Wahnsinn treiben. In Climax ist es eine exzessiv aus dem Ruder gelaufene Tanzparty, die zum Albtraum wird.
Es ist angerichtet… zu einem Vier-Gänge-Menü, das mit seinem Höhepunkt beginnt. An Climax reicht diese Woche weder Widows noch Anna & die Apokalypse… und schon gar nicht 100 Dinge heran.
“Lars von Trier ist nur ein Provokateur und blöd.” - Es wirkt fast so, als habe der Regisseur mit The House That Jack Built einen Anti-Liebesbrief an all jene Kritiker verfasst, die seine Filme eigentlich immer schon vor dem Kinobesuch aus Prinzip ablehnen.
Es ist angerichtet… zu einem Immobilienmenü! Wir erklären Peppermint zu einem Kandidaten für Best of the Worst, sahen den TV-Film Das Krumme Haus im Kino und hatten tabulos Freude an The House That Jack Built.
Im Remake von Suspiria lassen Hexen mal wieder für Helena Marcos vortanzen, wenn auch ein paar Jährchen später als im Original von 1977. Wir vergleichen die gelungene Neuinterpretation mit Dario Argentos Giallo-Kultfilm.
Es ist angerichtet… zum Sparmenü, denn diese Woche betrachten wir nur zwei mehr und weniger aktuelle Kinoreleases. Zu Verschwörung & Suspiria gesellt sich deswegen noch der Netflix-Titel The Ballad of Buster Scruggs.
Ein verdammt konventioneller Film über eine eigentlich gar nicht so konventionelle Band und ihren Paradiesvogel von einem Song als Namensgeber. Warum der Queen-Film Bohemian Rhapsody in seiner jetzigen Form eine Schnapsidee ist.
Assassination Nation überrascht als gelungener Mix aus Spring Breakers und Black Mirror. Wir ziehen unsere Schlüsse aus der modernen Hexenjagd der heutigen Stadt Salem in dieser Filmkritik mit Spoilern.
Getreu des Remakewahns in Hollywood haben wir diese Folge des Filmmenüs zweimal aufgenommen. Bei uns ist das immerhin aber keiner Geldgier, sondern einem technischen Defekt aufgrund von Inkompetenz zu verdanken gewesen.
Die Wizarding World von Harry Potter hat ohne ihren früheren Kinderhelden endgültig jede Magie verloren. Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen kann auch Dumbledore nicht vor Langeweile retten.
Es ist wieder angerichtet! Inspiriert von einer Diskussion in unserem Subreddit wollen wir dieses Mal die Problematik mit heutigen deutschen Filmen leidenschaftlich durchkauen. Kurze Besprechung der Filmstarts Aufbruch zum Mond, Operation Overlord & Nur ein Kleiner Gefallen bieten wir im Nachgang.
Operation Overlord mischt die Handlung von Captain America: The First Avenger mit Planet Terror und Predator im Zweiten Weltkrieg.
Aufbruch zum Mond hätte einfach nur ein spannender, fantastisch inszenierter Film über die erste bemannte Mondlandung sein können. Und das ist er auch! Aber eben nicht nur…
Ob wirklich alle Beteiligten beim Dreh von Nur ein kleiner Gefallen wussten, ob sie da an einer Komödie, einem Thriller oder einem Familiendrama arbeiten? Der Mix von Paul Feig ist zumindest unfreiwillig komisch geworden.
Es ist wieder angerichtet! Mit 25 km/h tuckerte Bjarne Mädel an Daniel vorbei, Patrick sah angeklebte Zähne und einen Nussknacker. Lebhafter wird’s bei der Diskussion ums Kinoerlebnis.
Es ist wieder angerichtet! Patrick aus Hürth hat sich für euch über drei Stunden lang durch eine Bibliothek gequält. Daniel traf erneut die Regisseure von The Cleaners - Grund genug in Sundance-Erinnerung zu schwelgen. Weitere Wochenstarts im Fokus: Halloween & Hunter Killer.
Jamie Lee Curtis und Michael Myers kehren 2018 beide für eine weitere Halloween-Fortsetzung zurück, die inhaltlich weder als direktes Sequel des 40 Jahre alten Klassikers noch als Reboot komplett funktioniert - und irgendwie trotzdem nicht ganz schlecht geworden ist.
Es ist angerichtet! Patrick aus Hürth und Daniel loben im Filmmenü der Woche die beiden Indies Dogman und Girl, müssen sich dafür jedoch nach Johnny Engllish 3 die Mägen auspumpen lassen.
Johnny English: Man lebt nur dreimal hat uns nicht ein Mal lachen lassen.