Gefangen im Netz - Pädophile klicken sich ins Kinderzimmer

Mit dem tschechischen Dokumentarfilm Gefangen im Netz (V Síti), der hierzulande auf Deutsch synchronisiert im Kino erscheint, werden selbst internetaffine Eltern wachgerüttelt, wie einfach es für pädophile Triebtäter ist, sich in fremde Kinderzimmer zu klicken - und wie unverfroren die zumeist älteren Männer Minderjährige zu sexuellen Handlungen drängen.

The Beach House - Body-Horror statt Strandentspannung

Zwei junge Leute in einem Ferienhaus am trügerischen Strand… wären wir bei unserer Aufnahme sicherlich selber gerne gewesen. Leider sind wir nach wie vor nur Patrick und Daniel, die sich beim geteilten Urteil über den Horrorfilm The Beach Haus im debattierfreudigen Filmkritik-Podcast wenig eitel Sonnenschein gönnen.

The Mortuary - Geschichten aus dem Leichenhaus

The Mortuary hat Daniel wesentlich besser gefallen als Scary Stories to Tell in the Dark vergangenes Halloween. Der Anthology-Film mit mehreren kleinen Horrorgeschichten und einer rahmengebenden Haupthandlung weiß mit Hang zur totalen Eskalation Spaß zu machen, hätte aber gerne noch düsterer und atmosphärischer inszeniert sein dürfen.

Kajillionaire - Kritik & Interpretation

Eine schrullige Familie stiehlt, lügt und betrügt sich eher schlecht als recht durchs Leben, aber Kajillionaire möchten sie damit ja sowieso nicht werden. Daniel und der Kaffeemann loben und analysieren den neuen Indiefilm von Cannes- und Sundance-Gewinnerin Miranda July im Podcast mit separiertem Spoilerteil.

Filmmenü - Bruno & Der Geheime Garten

Es ist angerichtet… zu einem Filmmenü mit blumiger wie auch tragischer und überdies sehr schön gewordener Literaturverfilmung des Geheimen Gartens von Frances Hodgson Burnett. Vorher streifen wir in Bruno mit einem Obdachlosen und einem Findelkind auf Hundesuche durch traurig triste Kulissen.

Milla Meets Moses - Letzte erste große Liebe

Mit viel Gefühl und dennoch wenig Melodrama schafft Regisseurin Shannon Murphys Babyteeth den Spagat zwischen Coming-of-Age-Movie und anspruchsvollem Kino für Erwachsene. Hierzulande startet der Film unter dem Titel Milla Meets Moses und mit dieser ersten Szene startet Daniel auch seine Filmkritik.

Die Misswahl - Keine Krönung trotz Krönung

Die Misswahl konnte Patrick und Daniel eine historisch gesehen durchaus interessante Situation auf Basis wahrer Begebenheiten näher bringen. Nur stehen Erzählweise und Fokus des Films rund um Proteste gegen die Miss-World-Wahl 1970 sinnvollen Schlussfolgerungen zu Themen wie Feminismus und Chancengleichheit sehr im Wege.

I'm Thinking of Ending Things - Kritik & Interpretation

Charlie Kaufman adaptiert für Netflix mit I’m Thinking of Ending Things einen Roman, der tatsächlich gut und gerne auch direkt aus seiner Feder hätte stammen können. Patrick & Daniel finden das Ergebnis zwar unterschiedlich gut, kommen im Spoilerteil am Ende der Filmkritik aber dennoch zu gleichen Interpretationen.

Tenet - Nolan nimmt sich Zeit

In Christopher Nolans Tenet holt uns die Zukunft auf unangenehme Weise rückwärts wieder ein und innerhalb des Science-Fiction-Konzepts des Films ist das gar nicht mal so paradox formuliert. Oder vielleicht doch? Um lose aus dem Drehbuch zu zitieren: “Versuchen Sie besser erst gar nicht, es zu verstehen. Glauben Sie einfach dran.”

Follow Me - Influencer in der Folterkammer

Solltet ihr dem Aufruf aus dem Titel des Horrorfilms Follow Me ins Kino folgen? Daniel hat den Versuch, eine Mischung aus Saw und Hostel rund um Influencer zu stricken, für euch gesichtet und ist der Meinung, dass das Ergebnis bestenfalls beim Herumalbern in angeheiterter Gesellschaft ungewollt unterhaltsam sein kann.

The Climb - Hungeräste einer Männerfreundschaft

Bei Sundance ist The Climb ungesehen an uns vorbei geradelt, nun haben wir die Indie-Buddy-Komödie nach Zwischensprint aber doch noch knapp vor Zieleinfahrt der Etappe deutscher Kinostart eingeholt. Oder eher gesagt: Nachgeholt. Und genossen! Daniel und der Kaffeemann über zwei, die sich (aneinander) abstrampeln.

Greyhound - Schiffe versenken mit Tom Hanks

Dass Tom Hanks souverän einen souveränen Kapitän in angespannter Lage spielt - nichts neues. Dass wir einen exklusiv bei Apple TV+ erschienenen Film besprechen, der ursprünglich mit viel Effektaufwand fürs Kino produziert wurde - eine Premiere!