Im Remake von Suspiria lassen Hexen mal wieder für Helena Marcos vortanzen, wenn auch ein paar Jährchen später als im Original von 1977. Wir vergleichen die gelungene Neuinterpretation mit Dario Argentos Giallo-Kultfilm.
All in OverExposition
Im Remake von Suspiria lassen Hexen mal wieder für Helena Marcos vortanzen, wenn auch ein paar Jährchen später als im Original von 1977. Wir vergleichen die gelungene Neuinterpretation mit Dario Argentos Giallo-Kultfilm.
Ein verdammt konventioneller Film über eine eigentlich gar nicht so konventionelle Band und ihren Paradiesvogel von einem Song als Namensgeber. Warum der Queen-Film Bohemian Rhapsody in seiner jetzigen Form eine Schnapsidee ist.
Assassination Nation überrascht als gelungener Mix aus Spring Breakers und Black Mirror. Wir ziehen unsere Schlüsse aus der modernen Hexenjagd der heutigen Stadt Salem in dieser Filmkritik mit Spoilern.
Jamie Lee Curtis und Michael Myers kehren 2018 beide für eine weitere Halloween-Fortsetzung zurück, die inhaltlich weder als direktes Sequel des 40 Jahre alten Klassikers noch als Reboot komplett funktioniert - und irgendwie trotzdem nicht ganz schlecht geworden ist.
Hereditarys Handlung mag im Großen und Ganzen gar nicht so kryptisch erzählt sein. Die vielen Symbole, Hintergründe und unterschiedlichen Interpretationsmöglichkeiten laden uns trotzdem zu einer guten Stunde intensiver, allumfassender Analyse des Wahnsinns ein.
Dieses Wochenende werden zum 90. Mal die Awards der Academy of Motion Picture Arts & Sciences vergeben. Es gibt also weniger Oscar-Zeremonien, als wir Podcasts auf dieser Website zu bieten haben! All diese Erfahrung stecken Patrick & Daniel nun in ihre Vorhersagen der Gewinner 2018.
Nicht immer ganz überbelichtet, aber garantiert stets übervoll mit Dialog: Patrick & Daniel starten mit OverExposition eine Podcast-Show innerhalb der Letzten Filmkritik, um neben den gewohnten Rezensionen und Analysen auch allgemeines aus der Welt der bewegten Bilder zu diskutieren.
Erst Dogtooth, dann The Lobster und jetzt das heilige Reh - Yorgos Lanthimos mag scheinbar Tiere in seinen Filmtiteln. Mit The Killing of a Sacred Deer ist ihm nun ein Meisterwerk gelungen, das sich erst mithilfe klassischer griechischer Dramen wirklich ergründen lässt, was man aber eigentlich gar nicht muss.
Patrick aus Hürth & Daniel schütteln euch ihre Herzen über Darren Aronofskys Meisterwerk mother! aus. Erst im gemächlichen Fazit ohne tiefgreifende Spoiler, dann eskalierend in der großen Gesamtanalyse der Horror-Metapher, die weit mehr als ein paar offensichtliche Bibel-Allegorien zu bieten hat.